LUXEMBURG (dpa-AFX) - In der Eurozone haben sich die Erzeugerpreise im Mai uneinheitlich entwickelt. Während sie im Jahresvergleich stärker fielen, gingen sie im Monatsvergleich weniger stark zurück. Wie aus Daten des Statistikamts Eurostat vom Donnerstag hervorgeht, sind dafür vor allem die Energiepreise verantwortlich.
Gegenüber dem Vorjahresmonat sanken die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, um 5,0 Prozent. Im April hatte die Rate minus 4,5 Prozent betragen. Im Monatsvergleich fiel das Preisniveau um 0,6 Prozent, nach einem Rückgang um 2,0 Prozent im April. Die Erwartungen von Analysten wurden in etwa getroffen.
Analog zur gesamten Preisentwicklung veränderten sich die Energiepreise. Gegenüber dem Vorjahresmonat fielen sie stärker als im April, gegenüber dem Vormonat gingen sie jedoch weniger stark zurück. Investitions- und Gebrauchsgüter waren teurer als ein Jahr zuvor, Vorleistungsgüter waren dagegen günstiger./bgf/jkr/stk
July 02, 2020 at 04:05PM
https://ift.tt/2C4forJ
Eurozone: Entwicklung der Erzeugerpreise uneinheitlich - onvista - onvista
https://ift.tt/2ZtMFVj
Entwicklung
No comments:
Post a Comment